Unsere Mitglieder bei den verschiedensten Tätigkeiten ab 2006

Bilder werden studiert, den Originalpläne gab es nicht

Die ertsen Gebäude werde aus Karton im "Rohbau" gefertigt

Ein wahrer Künstler, Gerhard in seiner "Wunder"-Werkstatt

Das erste Gebäude für den Bf. Heimschuh nimmt Formen an

Rupert als stolzer Erbauer der Bahnhofsgebäude

Bahnhofsgebäude ferrtiggestellt nach rund 80 Arbeitsstunden

Das erste Projekt der Bahnhof Heimschuh nimmt Formen an

Die ersten Gebäude sind fertig

Rupert beim Schottern des Bf. Gleinstätten

Viel Geduld ist gier erforderlich

erste Probefahrten

Gleise werden verlegt

Willi Büschel bei einer seiner Musikalischen Einlagen

Die nächsten Modulkästen sind fertig

jedes Detail musste bei den Gebäuden stimmen

Die Bahnhofsgebäude wurden aus Karton und Holz von Rupert gefertigt

Franz Steiner und Didi bei Aufnahmen für die Zeitschrift "Modellbahnwelt"

Franz Steiner reiste aus Vorarlberg und wir hatten großen Spass bei den Aufnahmen

Die erste Ausstellung gab es im TEML Lieboch, Martin versucht sich hier als Fahrdienstleiter in einem Schattenbahnhof

Toni und Andi beim Ausladen der Module in den Transportgebinden

Karl-Heinz beim Ausbau der Module aus den Transportgebinden

Karl-Heinz beim verbinden der Fahrstromkabeln

Andreas stellt die Züge entsprechend der Zuglisten zusammen, da es schon bei der ersten Ausstellung ganz genaue Zugbildungen gab

Karl-Heinz wartet auf die planmäßige Abfahrtszeit seines Zuges

Karl als Fdl in Fresing

Andreas ...ohne Worte

Aufwendige Umbauten gab es für Andreas zu Meistern

Bevor das Modell ausgeliefert wird, erfolgt selbstverständlich die Endreinigung

Jetzt wirds grün...

Streckenmodule warten auf das Einschottern

Das erste Bogenmodul enststeht

Die Transportgebinde, auch eine Idee von Rupert

Da es keine Gebäudepläne gab, wurden alles die Originalmaße der noch bestehenden Gebäude abgenommen

Rupert verpasst dem Bahnhofsgelände von Fresing noch den letzten Schliff

Das Bahnhofsgebäude von Leibnitz nach rund 120 Arbeitsstunden von Rupert

Didi bei der Kofuxbrücke